Employer Branding meets Company & Team Culture

Die Awareness für die eigene Company wird sehr stark davon geprägt, wie ihr nach innen sowie nach außen auftretet. Wenn die individuellen Werte der Kolleg:innen sich nicht überschneiden mit den Unternehmens- und Teamwerten und der Arbeitgebermarke, dann wird dies langfristig zu Problemen führen.
MacBook mockup
Das eine funktioniert nicht ohne das andere

Employer Branding und Kultur gehören zusammen

Während die Kultur gelebt wird, lässt sich die Arbeitgebermarke gestalten und ausrichten. Im besten Fall ergänzen und unterstützen sich diese und stehen nicht im Konflikt zueinander.
Die Arbeitgebermarke kommuniziert die Kultur und damit auch die Werte des Unternehmens und der Teams und Kolleg:innen nach außen.
Die kulturellen Bedürfnisse von Mitarbeiter:innen können durch gutes internes Employer Branding erfüllt werden.
Eine nicht klar kommunizierte Employer Brand macht es schwierig, Menschen als zukünftige Kolleg:innen zu finden, die gut zueinander passen und die Unternehmens- und Teamkultur ergänzen oder bereichern.
Dashboard mockup
Recruiting, Employer Branding und Culture gehören zusammen

Wie gehen wir vor?

Die Bedeutung von externem Employer Branding

Um ein nachhaltiges und effektives Recruiting durchzuführen, ist es wichtig, dass potenzielle Kandidat:innen von Anfang an einen richtigen Eindruck von der Unternehmenskultur und den zukünftigen Kolleg:innen erhalten. Wenn die Außenwirkung eines Unternehmens nicht mit der gelebten Kultur übereinstimmt, bleiben neue Mitarbeiter:innen oft nicht lange im Unternehmen.

Die Bedeutung von internem Employer Branding

Eine nach innen wahrgenommene Arbeitgebermarke darf nicht im Widerspruch zu den Werten und der Kultur der Mitarbeiter:innen steht. Deshalb ist es unerlässlich, dass man seine Kolleg:innen auch versteht. Ein fundamentales Verständnis von der gelebten Unternehmens- und Teamkultur ist unabdingbar, um gutes internes Employer Branding durchzuführen.
Dashboard mockup
Zunächst müssen wir klären, welche Mitarbeiter:innen ihr überhaupt behalten und anziehen möchtet und welche Bedürfnisse und Wünsche diese haben.
Das interne Employer Branding muss an die Bedürfnisse und Wünsche der gewünschten Mitarbeiter:innen angepasst werden, um diese zu halten.
Das externe Employer Branding muss an die Bedürfnisse und Wünsche der gewünschten Mitarbeiter:innen abgestimmt werden, um die passenden Kandidat:innen anzusprechen und zu begeistern.
Fokus auf die Menschen, die zum Unternehmen und den Teams passen und es bereichern, anstatt alle Menschen überzeugen zu wollen.

Jetzt mehr über Employer Branding für nachhaltiges Recruiting erfahren

Gerne beraten wir dich persönlich und absolut unverbindlich in einem kostenlosen Erstgespräch. Wir freuen uns, dich davon zu überzeugen, dass unsere Cultural Recruiting Methode deine aktuellen Recruiting-Prozesse auf ein neues Level hebt.