Die meisten Recruiter:innen arbeiten achten ausschließlich oder überwiegend nur darauf, ob die Kandidat:innen auf das Stellenprofil passen. Dies ist nicht nur schade, sondern auch ein großer Fehler, da sich hinter allen CVs Menschen befinden und das Skill-Set von der Arbeitsumgebung sowie dem Team-fit abhängt.
Cultural Recruiting ist kein klassisches Recruiting
Cultural Recruiting bedeutet nicht mehr nur, dass die Hard Skills der Kandidat:innen mit dem Stellenprofil übereinstimmen müssen. Es ist wichtig, dass die kulturellen und Wertvorstellungen der Kandidat:innen mit denen des Unternehmens und des zukünftigen Teams harmonieren, um ein nachhaltiges Recruiting zu gewährleisten.
Das erwartet dich
Die Transformation eures klassischen Recruitings hin zum Cultural Recruiting macht eure Mitarbeitergewinnung nachhaltiger und eure Mitarbeiter:innen glücklicher.
Neue Mitarbeiter:innen fühlen sich langfristig wohl, weil sich mit ihren Kolleg:innen auf einer Wellenlänge befinden.
Die Fluktuation sinkt nachhaltig und langfristig, weil deine Mitarbeiter:innen sich mit der Unternehmens- und Teamkultur identifizieren und dadurch eine deutlich stärkere Mitarbeiterbindung entsteht.
Die Zufriedenheit aller Mitarbeiter:innen steigt, weil gemeinsame Werte die Bindung erhöhen und die Wahrscheinlichkeit für Konflikte reduzieren.
Die Produktivität aller Mitarbeiter:innen steigt, weil eine harmonische Zusammenarbeit zwischen allen Kolleg:innen möglich ist.
Die Arbeitgebermarke gewinnt stark an Attraktivität, weil alle Mitarbeiter:innen sich mit dem Unternehmen identifizieren können und dies sowohl intern als auch extern auch austrahlen und kommunizieren.
Der Markt ist überschwemmt von Recruiting-Agenturen. Uns schmerzt es im Herzen wenn wir sehen, dass die meisten Agenturen ausschließlich quantitativ arbeiten und nur die Anzahl an übermittelte Kandidat:innen vertragsrelevant ist, nicht jedoch die Qualität und Nachhaltigkeit. Die meisten Recruiting-Agenturen fahren daher auf Sicht und denken nicht langfristig im Interesse des Kunden.
Nachhaltiges Recruiting ist fundamental
Im Gegensatz zu den meisten Recruiting-Agenturen habe ich einen innovativen und modernen Ansatz entwickelt: Cultural Recruiting. Das Ziel ist es immer, dass die Mitarbeiter:innen, die ihr einstellt, auch langfristig bleiben und glücklich bei euch sind.
Das ändert sich für dich
Wir legen den Fokus auf den Menschen hinter dem CV. Denn nur, wenn es menschlich passt, kann nachhaltige Mitarbeitergewinnung erfolgen.
Ich identifizieren eure Unternehmens- und Teamkultur und die der Kandidat:innen und spreche die richtigen Talente an statt alle.
Eure Employer Brand zieht sich durch die gesamte Candidate Journey und erhöht eure Sichtbarkeit, so dass ihr auch organisch präsenter bei zukünftigen Kandidat:innen werdet.
Die Candidate Experience steht bei mir im Mittelpunkt. Sie zeigt euren Talenten wie es später bei euch auch behandelt wird. Ziel sollte immer sein: Vertrauen und Wertschätzung zu schaffen.
Ich erreiche Kandidat:innen, die sich bewusst für euch und eure Arbeitgebermarke entscheiden. Ich belästige zukünftige Kolleg:innen nicht durch Active Sourcing oder sonstigem Spam. Kandidat:innen werden sich aktiv für euch entscheiden.
Lass uns einfach kostenfrei mal über eure Visionen und Herausforderungen sprechen. Danach weißt du mehr, wie du cultural Recruiting für dich nutzen kannst. :)